THL 1 Betriebsmittel abbinden
- Einsatzdatum: 08.06.2016 21:15
- Einsatzort: Memmenhausen Bushaltestelle
- Alarmierung: sonstige
Ein PKW hatte nahe der Bushaltestelle, Öl verloren und war somit fahruntüchtig. Wir beseitigten die Ölverschmutzung.
Ein PKW hatte nahe der Bushaltestelle, Öl verloren und war somit fahruntüchtig. Wir beseitigten die Ölverschmutzung.
Ein Kaminbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens ereignete sich an diesem Abend. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle sprühten mehrere Meter hohe Funken aus dem Kamin. Wir sperrten die am Einsatzort gelegene Zusamstraße, um einen Bereitstellungsraum für weitere Einsatzfahrzeuge zu schaffen. Desweiteren sicherten wir mit unserem Hochdrucklöscher den Kamin in allen Stockwerken des Hauses gegen Entstehungsbrände ab. Mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Thannhausen konnte der zuständige Kaminkehrer den entstandenen Glanzruß am oberen Bereich des Schonsteines entfernen und somit eine Druck- und Hitzeentlastung schaffen. Wir kontrollierten über mehrere Stunden die Temperatur des Mauerwerkes.
Nach kurzem heftigen Regen lief Wasser in den Keller eines Wohnhauses am Plattenweg. Wir pumpten die ca. 20cm Wasser mit unserer Tauchpumpe ab.
Ein Verkehrsunfall mit einem Motorrad ereignete sich am Ortsausgang Richtung Lauterbach. Wir wurden zur Verkehrsabsicherung und zum Beseitigen des Öles auf der Verkehrsfläche alarmiert.
Am späten Samstagabend wurden wir zu einem Kellerbrand in unmittelbarer Nachbarschaft des Feuerwehrhauses an der Zusamstraße gerufen. Beim Erkunden der ersten Einsatzkräfte am Brandobjekt konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es stellte sich heraus, daß durch Überhitzung der Heizanlage die Steuerung des Ölbrenners verschmorte. Sie wurde von uns Stromlos geschaltet .Die Feuerwehr Balzhausen entlüftete mit einem Drucklüfter die Kellerräume. Wir bauten mit Sicherstellung unseres Hochdrucklöschers die Verkleidung des Ölbrenners ab um mögliche Glutnester auszuschließen.